Hilfe bei finanz. Schwierigkeiten

Ratgeber in der Corona-Krise – Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten

Die Corona-Pandemie hält uns weiter in Atem und hat weltweit Auswirkungen auf unser Leben – viele Branchen und damit auch viele Arbeitnehmer haben mit den wirtschaftlichen Folgen zu kämpfen, das Geld wird oft knapp. Auch wenn dies sehr belastend ist, werden Betroffene in dieser Situation nicht alleine gelassen, denn es gibt zahlreiche Hilfsangebote.

Um festzustellen, welches der Hilfsangebote in Frage kommt, ist es zunächst wichtig, sich einen Überblick über die aktuelle finanzielle Lage zu verschaffen. Fragen, die dabei helfen können, sind z.B.: Wie hoch ist der aktuelle Einnahmeausfall? Wie hoch sind die Ausgaben? Gibt es Rücklagen und wenn ja, in welcher Höhe?

Ziel dieser Fragen ist es, die aktuelle finanzielle Lage zu kennen und damit weitere Schritte einzuleiten. Einer dieser Schritte wäre – sofern möglich – die Senkung der laufenden Kosten, denn dadurch kann die monatliche finanzielle Belastung oft deutlich gesenkt und die allgemeine Lage verbessert werden. Ein möglicher Ansatzpunkt wäre hier, für verschiedene Verträge / Versicherungen (z.B. Bausparvertrag, Riester-Vertrag) eine Ruhezeit-Vereinbarung zu treffen. Zudem machen es viele Kreditinstitute auch nach dem Auslaufen der gesetzlichen Zahlpause möglich, die Belastungen aus Kreditverträgen zu reduzieren. Über die bestehenden Möglichkeiten sprechen Sie am besten mit Ihrem persönlichen Berater. Weitere Informationen zum Thema Geld und Haushalt gibt es zudem auf der Seite des Beratungsdienstes „Geld & Haushalt“.

Nachdem man sich einen Überblick über die eigene finanzielle Lage verschafft hat, ist es möglich, das passende Hilfsangebot zu wählen. Ist beispielsweise Ihre größte monatliche Ausgabe die Miete und Sie können diese derzeit nur schwer stemmen? Dann können Sie Wohngeld beantragen. Oder haben Sie Kinder, die noch mit im Haushalt leben? Dann gibt es den Notfall-Kinderzuschlag. Einen umfangreichen Überblick und weitere hilfreiche Informationen zu den bestehenden Hilfsangeboten gibt es auf der Seite des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.

In welcher Situation Sie sich auch gerade befinden: Sprechen Sie mit Ihrer Bank oder Sparkasse. Im persönlichen Gespräch finden sich individuelle Lösungen, die zu Ihnen und Ihrer Situation am besten passen.

Ein Service Ihrer Sparkasse Hochrhein. Weitere Informationen finden Sie unter: www.sparkasse-hochrhein.de/corona

Scroll to Top