Hygienisches Bezahlen in Zeiten der Krise
In Zeiten, wie diesen, ist auch die Verunsicherung beim Thema Bargeld sehr groß. Laut Robert-Koch-Institut sind derzeit zwar keine Fälle bekannt, in denen das Virus durch Gegenstände übertragen wurde. Wer aber trotzdem auf Nummer sicher gehen will, kann problemlos bargeldlos bezahlen.
Alternative Bezahlmöglichkeiten sind beispielsweise das kontaktlose Bezahlen mit der Bank-Karte (Debitkarte) sowie das mobile Bezahlen mit dem Smartphone oder der Smartwatch.
Kontaktlose Kartenzahlungen sind bis 50 Euro in der Regel ohne eine PIN-Eingabe am Kassenterminal möglich. Damit kann der Kontakt zum Kassenterminal reduziert werden. Wer ganz auf den Kontakt verzichten möchte, kann mit seinem mobilen Endgerät bezahlen. Dabei einfach das Smartphone oder der Smartwatch an das Kassenterminal halten – der Bezahlvorgang ist in wenigen Sekunden erledigt. Anders als bei der Kartenzahlung ist beim mobilen Bezahlen auch bei Beträgen über 50 Euro keine PIN-Eingabe erforderlich. Die Autorisierung der Zahlung erfolgt mittels der gewählten Entsperrmethode – also Geräte-Code, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.
Sie wollen zukünftig kontaktlos bezahlen? Dann achten Sie einfach darauf, dass Sie das Kontaktlos-Symbol beim Händler vorfinden. Halten Sie Ihre Karte oder das Smartphone nah ans Kassenterminal – schon fertig! Das geht einfach, schnell und ist besonders hygienisch.